Der 17. Gegen den Wind Triathlon findet am Sonntag, 19. Juli 2020 in St. Peter-Ording statt. Startet mit Eurer Staffel und schwimmt durch die Wellen der Nordsee, kämpft mit dem Rad gegen den Wind und haltet Eure Körner beim Lauf über den Strand zusammen. Seid Ihr bereit für diese Herausforderung bei einem der schönsten und außergewöhnlichsten Triathlons Deutschlands? Dann meldet Euch jetzt an und lasst Euch spätestens bei einem tollen Finish unter tosendem Applaus belohnen und feiern. Neben den Sprint- und Olympischen Triathlon Staffeln bieten wir auch Einzeldisziplinen und selbstverständlich einen Triathlon für den Nachwuchs.
Sonntag, 19. Juli 2020
Sprint Triathlon Staffeln: 11.30 Uhr bis 11.35 Uhr (vorläufig)
Olympischer Triathlon Staffeln: 12.40 Uhr bis 13.00 Uhr (vorläufig)
Start: Ordinger Strand, 25826 St. Peter-Ording
Ziel / Wechselzone: Strandweg, 25826 St. Peter-Ording
Sofern nicht anders angegeben sind alle Preise inkl. 19% Mwst. / In den Teilnahmegebühren sind 8% Verbandsabgaben für die Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union (SHTU) enthalten. / *Summe aller Wettbewerbe, ausgenommen Schüler Triathlon.
Du bist verpflichtet, dich selbst anzumelden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter https://www.gegendenwind.com. Anmeldungen per E-Mail werden nicht akzeptiert. Mit deiner Anmeldung bestätigst du, dass du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, diese Ausschreibung hier und die Sportordnung der Deutschen Triathlon Union (DTU) zur Kenntnis genommen und akzeptiert hast. Die Sportordnung der DTU findest du unter: www.dtu-info.de. Das Startgeld ist am Ende des Anmeldevorganges in unserem Online-Shop zu entrichten.
Nach deiner Anmeldung und dem Begleichen der Startgebühr erhältst du deine offizielle Anmeldebestätigung / E-Ticket per E-Mail.
Eine Umbuchung / Teilnehmertausch ist bis zum 30.06.2020 möglich (Gebühr: 10,- € inkl. MwSt.). Ab dem 01.07.2020 ist keine Ummeldung mehr möglich!
Bei der Anmeldung von Minderjährigen muss eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei der Startunterlagenausgabe vorgelegt werden.
Startplatz // Kleiderbeutel // Badekappe // Startnummer // Zeitnahme mit Transpondersystem (die Benutzung eines eigenen Transponders ist aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen) // Finisher-Medaille // Ergebnisliste und Urkunde im Internet zum Download // Wettkampfverpflegung // Medizinische Notfallbetreuung // abgesperrte und gesicherte Rennstrecken // Athleten-Area mit Umkleiden, Toiletten und Verpflegung // Duschen in der „Dünen-Therme“ // Kurabgabe am Event-Wochenende für den Ordinger Strand
Alle Rennen sind für Jedermann offen, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. // Zulassung Staffelwettbewerb Schüler-Triathlon: Jahrgang 2010 bis 2004 // Zulassung Staffelwettbewerb Sprintdistanz: Jahrgang 2005 oder älter in der Teildisziplin Schwimmen und Jahrgang 2007 oder älter in den Teildisziplinen Radfahren und Laufen // Zulassung Staffelwettbewerb Olympische Distanz: Jahrgang 2004 oder älter in der Teildisziplin Schwimmen und Jahrgang 2006 oder älter in den Teildisziplinen Radfahren und Laufen // Für die Ausrüstung gelten grundsätzlich die Bestimmungen der DTU-Sportordnung.
Der Anmeldeschluss erfolgt, sobald alle Startplatzkontingente ausgebucht sind; spätestens jedoch am 30.06.2020. Sofern die Teilnehmeranzahl zu diesem Zeitpunkt noch nicht erreicht wurde, ist eine Nachmeldung während der Startunterlagenausgabe vor Ort möglich, sofern noch Startplätze verfügbar sind. Die Nachmeldegebühr beträgt 10,- € inkl. MwSt.. Bitte berücksichtige, dass bei einer Nachmeldung die Kurabgabe am Ordinger Strand von derzeit 3 Euro fällig ist.
Teilnehmerlimit pro Wettkampf
Schüler Triathlon: 200 Aktive
Sprint Triathlon: 400 Aktive
Olympischer Triathlon: 400 Aktive
Zielschluss Schüler Triathlon: nach einer max. Wettkampfzeit von 1:10 Std.
Zielschluss Sprint Triathlon: nach einer max. Wettkampfzeit von 2:00 Std.
Zielschluss Olympischer Triathlon: nach einer max. Wettkampfzeit von 4:00 Std.
Samstag, 18. Juli 2020, von 12.00 Uhr – 20.00 Uhr
Sonntag, 19. Juli 2020, von 08.00 Uhr – 11.30 Uhr
Akkreditierungszelt am Ordinger Strand, Strandweg, 25826 St. Peter-Ording
Start, Ziel und Wechselzone befinden sich am Ordinger Strand.
Schwimmen: findet in der Nordsee statt. Der Schwimmstart erfolgt als Strandstart und wird durch eine Startlinie markiert. Der Schwimmausstieg ist ebenfalls am Strand. Die Schwimmstrecke ist durch Bojen markiert, die rechts umschwommen werden.
Radfahren: gesicherte und zum größten Teil voll gesperrte Radstrecke. Vom Ordinger Strand geht es über den Strandweg zur B 202 in Richtung Brösum, weiter in Richtung Norden zum Wendepunkt beim „Landcafé éclaire“, danach unterhalb des Deiches wieder zurück zum Ordinger Strand. Diese Runde wird je nach Distanz einmal oder zweimal gefahren.
Laufen: findet am und um den Ordinger Strand statt. Es werden je nach Distanz eine oder zwei Runden, am Pinienwald entlang (auf Asphalt), über die Seebrücke im Ortsteil Bad (auf einem Holzsteg) und durch den Sand am Strand, gelaufen. Die Laufstrecke ist gesichert und teilgesperrt. Auf der Laufstrecke wird es eine Verpflegungsstelle geben.
Eine Altersklassenwertung erfolgt gemäß der Sportordnung der DTU.
Des Weiteren findet ein Wettkampf der Hamburger Landesliga über die Olympische Distanz statt.
Der Transponder muss beim Check-Out des Fahrrads oder gegen Vorlage deiner Startnummer beim Verlassen der Wechselzone zurückgegeben werden. Achtung: Bitte bewahre die ausgehändigte Quittung für einen eventuell erforderlichen Nachweis bis zum Jahresende auf! Bei Nichtrückgabe des Transponders wird eine Gebühr in Höhe von 46,- € fällig. Diese wird dir nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt. Sollte der Transponder aus wichtigem Grund nicht sofort vor Ort zurückgegeben werden können, ist eine Rückgabe bis 14 Tage nach der Veranstaltung per Post an die Adresse des Organisators möglich. Bitte nutze einen gepolsterten Umschlag, damit der Transponder unterwegs nicht verloren geht.
Dusch und Umkleidemöglichkeiten befinden sich in der Dünentherme
Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Strandparkplatz und auf dem Parkplatz am Strandweg
Durch die DLRG wird die medizinische Versorgung sichergestellt.
Das Übernachten am Strand / Strandparkplatz ist nicht erlaubt.
Bitte guckt auf der Seite der Tourismuszentrale nach einer passenden Unterkunft:
Diese Wettkampfbesprechung findet 1 Stunde vorm jeweiligen Start der einzelnen Distanzen an der Eventbühne statt.
Die Badekappe des Veranstalters muss getragen werden. // Ab einer Wassertemperatur von 14° Celsius darf geschwommen werden. // Dir ist es selbst überlassen, ob Du mit oder ohne Neoprenanzug schwimmst. // Generell empfiehlt es sich, in einem Neoprenanzug zu schwimmen (Kälteschutz), wobei Du selbst für die entsprechende Ausrüstung zu sorgen hast. // Ab einer Wassertemperatur von 22° Celsius ist das Tragen eines Neoprenanzuges nicht erlaubt (Überhitzungsgefahr). // Der Veranstalter informiert vor Ort über die tagesaktuelle Wassertemperatur. Diese wird eine Stunde vor dem Start bekanntgegeben.
Zugelassen sind alle Fahrräder, die der Sportordnung der DTU entsprechen. // Das Windschattenfahren hinter oder seitlich neben einem anderen Aktiven ist nicht erlaubt – es gilt ein Windschattenfahrverbot. // Armauflagen und Auflieger sind erlaubt. // Scheibenlaufräder sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt! // Die Startnummer muss beim Radfahren hinten getragen werden. // Alle Fahrräder müssen funktionsfähig sein, besonders die Bremsen. // Es besteht Helmpflicht. // Die gefahrenen Runden musst Du selbst zählen.
Es ist verboten, sich auf der Laufstrecke begleiten oder betreuen zu lassen. // Die Startnummer muss beim Laufen immer vorne getragen werden. // Das Tragen von Oberkörperbekleidung ist Pflicht. // Die gelaufenen Runden musst Du selbst zählen.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Online Shop.
Der „Gegen den Wind“ – Triathlon findet im Ortsteil Ording von St. Peter-Ording statt. Das Eventgelände befindet sich am Ordinger Strand, Strandweg, 25826 St. Peter-Ording.
Jeden Teilnehmer erwarten höchste organisatorische Standards. Für die Startgebühr erhältst Du beispielsweise eine abgesperrte und gesicherte Rennstrecke durch das Weltnaturerbe „Wattenmeer“ und einem der schönsten Strände der Welt. Außerdem inklusive:
Solltest Du Deine Startunterlagen nicht persönlich abholen können, kannst Du eine andere Person bevollmächtigen, Deine Startunterlagen abzuholen.
Für die Teilnahme bei der Sprint-Distanz musst Du im Jahr des Rennens mindestens 16 Jahre alt werden. Beim Wettbewerb über die Olympische Distanz musst Du mindestens 18 Jahre alt werden. Bitte beachte, dass die Anmeldung von Minderjährigen zum Zeitpunkt der Anmeldung durch den gesetzlichen Vertreter erfolgen muss und dieser auch die Einwilligung zur Teilnahme an der Akkreditierung persönlich vor Ort leisten muss. Der gesetzliche Vertreter muss sich mit seinem Ausweis legitimieren können.
Beim Start auf der Olympischen Distanz ist eine Startlizenz der DTU (Deutsche Triathlon Union) notwendig. Wenn diese nicht vorhanden ist, muss bei der Startunterlagenabholung eine Tageslizenz gelöst werden. Lies dazu bitte die Erklärung der DTU zu Startpass oder Tageslizenz. Bei den anderen Wettkämpfen ist kein Startpass oder Tageslizenz nötig.
Zugelassen ist grundsätzlich jedes technisch vollkommen intakte Triathlon- bzw. Rennrad. Einige Zubehörteile sind aus Sicherheitsgründen jedoch nicht zugelassen. Bitte beachte hierbei den Punkt „Infos zum Radfahren“ in unserer Ausschreibung.
Nein, Scheibenräder sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt und werden von den Wettkampfrichtern aus dem Rennen genommen, da wir uns mit dem Event in sehr windigen Gebieten bewegen. Armauflagen und Auflieger sind allerdings erlaubt und dürfen genutzt werden.
Nein, Windschattenfahren ist nicht erlaubt und wird mit einer Verwarnung bzw. Disqualifikation durch die Wettkampfrichter geahndet.
Mindestgeschwindigkeit …Nein / Zielschluss …Ja.
Der offizielle Zielschluss ist am Sonntag um 17:00 Uhr. Teilnehmer, die bis zu dieser Uhrzeit die Ziellinie nicht überquert haben, müssen den Wettkampf vorzeitig beenden. Sie werden von den eingesetzten Wettkampfrichtern darüber informiert.
Du erfährst Deine persönliche Startzeit bei der Akkreditierung vor Ort, wenn Du Deine Startunterlagen abholst.
Den Distanzwechsel und den Teilnehmertausch kannst Du in Deinem Teilnehmer-Konto durchführen.
Distanzänderung: Eine nachträgliche Distanzänderung ist gegen eine Gebühr von 10,00 € möglich, solange noch Plätze verfügbar sind. Der Distanzwechsel muss spätestens bis zum 30. Juni 2020 erfolgt sein. Im Falle eines höheren Startgeldes hat der Teilnehmer die entsprechende Differenz zu zahlen; im Falle einer geringeren Startgebühr wird die entsprechende Differenz vom Veranstalter nicht erstattet. Für den Distanzwechsel wählst Du in Deinem Teilnehmer-Konto „Kategorie wechseln“ für Deine Anmeldung aus und führst den Wechsel durch.
Teilnehmerwechsel: Du erhältst die Möglichkeit, Deinen Startplatz gegen eine Gebühr von 10,00 € an einen anderen Teilnehmer zu übertragen. Eine Übertragung des Startplatzes ist ausschließlich online und nur bis zum 30. Juni 2020 möglich. Zur Durchführung der Übertragung musst Du einen Ersatzteilnehmer benennen, wofür du lediglich die E-Mail-Adresse des Ersatzteilnehmers benötigst. Der Ersatzteilnehmer muss die ursprünglich gebuchte Distanz übernehmen. Der neue Teilnehmer erhält eine E-Mail mit einem Anmeldelink, über den er sich für Deinen Startplatz anmelden kann. Sobald der neue Teilnehmer sich über diesen Link angemeldet hat, wird Dir (dem ursprünglichen Teilnehmer) die Startgebühr abzüglich der Ummeldegebühr erstattet. Alle von Dir gebuchten Zusatzleistungen werden nach erfolgter Übertragung ebenfalls storniert und das entsprechende Entgelt auf das bei der Anmeldung angegebene Konto rückerstattet. Wenn der neue Teilnehmer Zusatzleistungen wünscht, kann er diese bei seiner Anmeldung frei wählen. Eine ordnungsgemäße Ummeldung ist für einen Startplatztausch unbedingt erforderlich! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Weitergabe bzw. Annahme eines Startplatzes ohne ordnungsgemäße Ummeldung erhebliche Sanktionen nach sich ziehen kann!
Nahe des Eventgeländes kannst Du direkt am Strand parken (gebührenpflichtig, z.Zt. 6,00 € pro Tag/Pkw. Die Anfahrt zum Parkplatz erfolgt über „Am Deich“.
Die Duschmöglichkeiten befinden sich in der „Dünentherme“ und deren Nutzung ist in den Startgebühren enthalten. Jeder Teilnehmer erhält in den Startunterlagen einen Gutschein für die Nutzung der Duschmöglichkeiten in der „Dünentherme“.
Die anfallende Kurabgabe von derzeit 3 Euro pro Person ist in den Startgebühren enthalten. Zur Legitimation dient ein ID-Bändchen, welches Du bei der Startunterlagenausgabe erhaltet. Bei der Anreise gilt Deine Anmeldebestätigung. Die Befreiung von der Kurabgabe gilt nur für Dich (teilnehmenden Athleten), Begleitpersonen müssen die Kurabgabe vor Ort begleichen.
©2021 Inflame Events GmbH | inflame-events.com